Richtige Reaktion: Sobald wie möglich anhalten, wenn Sie unterwegs sind, die Zündung ausschalten und einige Minuten warten, damit sich das Öl im unteren Bereich des Motors sammeln kann. Es handelt sich in den allermeisten Fällen um eine Warnmeldung, die einfach darauf hinweist, dass Ihr Ölstand seinen niedrigsten Punkt erreicht hat. Nach der Überprüfung mit dem Ölmessstab genügt ein Auffüllen des Ölstands. Die Vorgehensweise: Ziehen Sie den Messstab heraus, wischen Sie ihn mit einem Tuch ab und stecken Sie ihn anschließend bis zum Anschlag in seine Führung hinein. Warten Sie einige Sekunden und ziehen Sie den Messstab wieder heraus. Der Ölfilm auf dem Stab endet zwischen den Markierungen "Mini" und "Maxi". Wenn Sie einen Ölkanister dabei haben, genügt dann ein Einfüllen von Motoröl in kleinen Mengen in den Motorblock, wobei mit dem Messstab überprüft werden muss, dass die Maxi-Marke nicht überschritten wird. Wenn die Kontrollleuchte nach dieser Überprüfung nicht erlischt, schalten Sie die Zündung aus und lassen Sie Ihr Fahrzeug von einer Fachwerkstatt kontrollieren.,
Neben seinem Alter und seiner Kilometerleistung kann der Verbrauch Ihres Öls an seiner Farbe kontrolliert werden, die ihr ursprüngliches Aussehen behalten haben muss, transparent und leicht bernsteinfarben. Wenn es trüb und dunkelbraun oder gar schwarz ist, ist es höchste Zeit, einen Ölwechsel bei Eurorepar Car Service durchführen zu lassen!
Die Xenon-Beleuchtung ist weißer, leicht bläulich, mit einem Lichteindruck, der dem Tageslicht ähnelt. Diese Beleuchtung ist auch leistungsstärker und hat eine 2 bis 3 Mal so hohe Lebensdauer wie eine Beleuchtung mit herkömmlichen Halogenlampen. Die Xenon-Scheinwerfer funktionieren mit speziellen Entladungslampen ohne Glühfaden. Es handelt sich um ein ausgeklügeltes System, das sich eine spezielle Art von Elektrodenlampen mit einem Edelgas (Xenon) zunutze macht, das einen Lichtbogen unter Hochspannung erzeugt. Dies sorgt für eine hohe Beleuchtungsleistung und einen erhöhten Sichtkomfort. Es wird stark davon abgeraten, angesichts der Gefahren eines Stromschlags selbst Eingriffe an dieser Art von Beleuchtung vorzunehmen. Die Spannung erreicht 20 000 Volt, gegenüber 12 bis 14 Volt bei einem herkömmlichen System! Ein qualifizierter Profi kümmert sich um ihr Problem.
Sehr wahrscheinlich blendet Ihre Beleuchtung entgegen kommende Verkehrsteilnehmer, da Ihr Lichtstrahl zu hoch eingestellt ist. Eine Verstellung Ihrer Scheinwerfer um ein Grad nach oben erhöht die Gefahr des Blendens um das Zwanzigfache. Wenn Sie beladen fahren, denken Sie auch daran, das Drehrad zur Einstellung der Leuchtweite zu benutzen, falls Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist. Andererseits reduziert ein zu niedriger Lichtstrahl das ausgeleuchtete Sichtfeld. Eine Verstellung um ein Grad nach unten verringert die Sicht um 30 Meter. Lassen Sie Ihre Beleuchtung regelmäßig von einer Fachwerkstatt überprüfen.
Die Nebelscheinwerfer bieten bei Nebel oder sehr starkem Regen effektiv eine stärkere Beleuchtung. In anderen Fällen können Sie die anderen Verkehrsteilnehmer behindern. Das sehr starke rote Nebelschlusslicht darf niemals bei Regen verwendet werden, denn es blendet und behindert die Verkehrsteilnehmer hinter Ihnen sehr stark. Verwenden Sie es nur bei Nebel und denken Sie daran, es auszuschalten, sobald die Wetterbedingungen sich verbessern.