Klimaanlage
Eine Komfort- und Sicherheitsausstattung, im Winter wie im Sommer!

Wie ein Kühlschrank funktioniert die Klimaanlage mit einem Kältemittelgas, das von einem Kompressor in einen Kreislauf gefördert wird, wodurch die Umgebungsluft gekühlt und die Wärme abgeführt wird. Hier endet aber schon der Vergleich, denn eine Klimaanlage im Automobil ist ein komplexes System, das eine regelmäßige Kontrolle erfordert. Kompressor, Kondensator, Trocknerflasche, Expansionsventil, Verdampfer, Gebläse, Filter … zahlreiche Bauteile müssen in einem einwandfreien Zustand gehalten werden, damit das System optimal funktioniert.
Entgegen landläufiger Auffassung ist die Klimaanlage nicht nur eine Komfort-, sondern auch eine Sicherheitsausstattung, gerade im Winter! Während der kalten Jahreszeit erwärmt und trocknet sie die Innenraumluft und sorgt dafür, dass die Scheiben nicht beschlagen! Wenn die Temperaturen steigen sorgt die Klimaanlage natürlich für die Kühlung der Umgebungsluft und den Komfort der Insassen. Bestimmte automatisch geregelte Systeme sorgen für eine konstante Temperatur unabhängig von den Änderungen der Außentemperaturen. Im Sommer wie im Winter filtert die Klimaanlage auch Verunreinigungen, Staub und Pollen.
Die Klimaanlage bedarf einer regelmäßigen Wartung, damit unangenehme Gerüche vermieden werden und diese zuverlässig arbeiten kann.
Lassen Sie den Zustand Ihrer Klimaanlage mindestens einmal jährlich bei Ihrem Eurorepar Car Service zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten.
Wartung der klimaanlage - KFZ Hauptuntersuchung TÜV Kosten günstiger Preis
Expertenratgeber
Um die Lebensdauer der Komponenten Ihrer Klimaanlage zu erhöhen, lassen Sie diese mindestens einmal alle zwei Wochen für 15 Minuten laufen, im Sommer wie im Winter.
Der Innenraumfilter fängt von außen kommende Staubpartikel, Pollen und Verunreinigungen auf. Denken Sie daran, ihn mindestens einmal im Jahr wechseln zu lassen.
Als wesentliche Komponente der Klimaanlage filtert die Trocknerflasche Verunreinigungen und nimmt die in der Innenraumluft vorhandene Feuchtigkeit auf. Sie muss mindestens alle 4 Jahre ausgetauscht werden.
Lassen Sie regelmäßig den Zustand des Antriebsriemens des Klimaanlagenkompressors überprüfen, wenn ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist. Ein schlecht gespannter oder beschädigter Riemen kann reißen und das System außer Betrieb setzen.
Eine regelmäßige Wartung der Klimaanlage schützt vor Bakterien und unangenehmen Gerüchen.