Ihre Fragen
Unsere Antworten
Die in den Reifen eingravierten Angaben enthalten zahlreiche Informationen: Neben Marke und Modell des Reifens sind zahlreiche chiffrierte Angaben vorhanden, wie etwa "195/65 R 15", gefolgt von einer Zahl und einem Buchstaben wie etwa 91 H. Die erste Zahl, 195, gibt die Breite des Reifens in mm an. Die zweite, 65, entspricht dem Verhältnis zwischen der Flankenhöhe und der Breite des Reifens. Es handelt sich um eine Prozentangabe, in diesem Fall 65 %. R bezeichnet die Art des Reifenaufbaus und bedeutet in diesem Fall radial. Die Zahl 15 gibt den Durchmesser der Felge, auf die der Reifen passen muss, in Zoll an. Die Zahl 91 entspricht dem Tragfähigkeitsindex, das heißt einem bestimmten Gewicht. Die Zahl bedeutet hier, dass der Reifen mit maximal 615 kg bei seinem Maximaldruck belastet werden darf. Und schließlich entspricht der Buchstabe H der maximalen Geschwindigkeit, für die der Reifen bei maximaler Last ausgelegt ist. H bedeutet hier 210 km/h. Weiterhin ist zu beachten, dass ein Reifen laufrichtungsgebunden sein kann, d. h. dass die Form seines, manchmal asymmetrischen, Profils keine Verwendung überkreuz zulässt. Beispielsweise darf ein teilweise abgenutzter hinten links montierter laufrichtungsgebundener Reifen später nicht vorn rechts montiert werden.
Die Nebelscheinwerfer bieten bei Nebel oder sehr starkem Regen effektiv eine stärkere Beleuchtung. In anderen Fällen können Sie die anderen Verkehrsteilnehmer behindern. Das sehr starke rote Nebelschlusslicht darf niemals bei Regen verwendet werden, denn es blendet und behindert die Verkehrsteilnehmer hinter Ihnen sehr stark. Verwenden Sie es nur bei Nebel und denken Sie daran, es auszuschalten, sobald die Wetterbedingungen sich verbessern.
Selbstverständlich! Eurorepar Car Service verfügt über eine markenübergreifende Diagnosestation, die praktisch alle in Deutschland im Verkehr befindlichen Fahrzeuge abdeckt, unabhängig von ihrer Marke und ihrem Alter, und mit der der Zustand Ihres Fahrzeugs diagnostiziert und überprüft werden kann. Auch bei einem hohen Kilometerstand sehen die Hersteller regelmäßige Inspektionen und den Austausch bestimmter Verschleißteile vor: Bremsen, Stoßdämpfer, Auspuff, Steuerzahnriemen, Kupplung. … Bei Eurorepar Car Service decken die Wartungspläne und die spezifischen Methoden gemäß den Herstellervorgaben mehr als 35 000 Modelle ab! Selbstverständlich beraten wir Sie darüber, ob sich bestimmte durchzuführende Arbeiten je nach Alter und Zustand Ihres Fahrzeugs noch lohnen.
Ja. Für diese Methode werden Starthilfekabel benötigt. Schließen Sie das rote Kabel an den Plusklemmen (+) der beiden Batterien an und das schwarze Kabel an den Minusklemmen (-) oder einem nicht lackierten Metallteil des Fahrzeugs an. Starten Sie den Motor des Fahrzeugs mit der intakten Batterie, bevor Sie den Motor des Fahrzeugs mit der entladenen Batterie starten. Achten Sie darauf, dass die Batterie des Fahrzeugs, das Ihnen Starthilfe gibt, mindestens die gleiche Kapazität wie die Batterie des Fahrzeugs, das die Starthilfe benötigt, hat (Sie finden diese Informationen auf den Etiketten der Batterien).
Das Antiblockiersystem oder ABS ist ein wichtiges Sicherheitssystem. Es sorgt für die Aufrechterhaltung der Kontrolle über das Fahrzeug, indem es ein Blockieren der Räder verhindert und so die Lenkfähigkeit erhält. Denn wenn die Räder blockieren, hat das Drehen des Lenkrads keinerlei Wirkung mehr – das Fahrzeug rutscht geradeaus. Besonders auf nassem Untergrund kann das sehr gefährlich werden. Mit dem ABS kann eine drohende Kollision durch Ausweichen vermieden werden, auch bei einer Notbremsung. Wichtig: Den Bremsweg verkürzt das ABS nicht! Es funktioniert über eine elektronisch gesteuerte Hydraulikzentrale, die bei einer Notbremsung in sehr kurzen Intervallen einen Bremsdruck erzeugt, etwa wie beim Stotterbremsen. Das Blockieren, gefolgt vom Lösen des Bremsdrucks innerhalb weniger Millisekunden sorgt dafür, dass die Räder effizient gebremst werden und dennoch weiter drehen. Die Lenkfähigkeit und die maximale Bremsleistung bleiben erhalten, die Räder blockieren nicht.
Ihre Fragen
Die in den Reifen eingravierten Angaben enthalten zahlreiche Informationen: Neben Marke und Modell des Reifens sind zahlreiche chiffrierte Angaben vorhanden, wie etwa "195/65 R 15", gefolgt von einer Zahl und einem Buchstaben wie etwa 91 H. Die erste Zahl, 195, gibt die Breite des Reifens in mm an. Die zweite, 65, entspricht dem Verhältnis zwischen der Flankenhöhe und der Breite des Reifens. Es handelt sich um eine Prozentangabe, in diesem Fall 65 %. R bezeichnet die Art des Reifenaufbaus und bedeutet in diesem Fall radial. Die Zahl 15 gibt den Durchmesser der Felge, auf die der Reifen passen muss, in Zoll an. Die Zahl 91 entspricht dem Tragfähigkeitsindex, das heißt einem bestimmten Gewicht. Die Zahl bedeutet hier, dass der Reifen mit maximal 615 kg bei seinem Maximaldruck belastet werden darf. Und schließlich entspricht der Buchstabe H der maximalen Geschwindigkeit, für die der Reifen bei maximaler Last ausgelegt ist. H bedeutet hier 210 km/h. Weiterhin ist zu beachten, dass ein Reifen laufrichtungsgebunden sein kann, d. h. dass die Form seines, manchmal asymmetrischen, Profils keine Verwendung überkreuz zulässt. Beispielsweise darf ein teilweise abgenutzter hinten links montierter laufrichtungsgebundener Reifen später nicht vorn rechts montiert werden.
Die Nebelscheinwerfer bieten bei Nebel oder sehr starkem Regen effektiv eine stärkere Beleuchtung. In anderen Fällen können Sie die anderen Verkehrsteilnehmer behindern. Das sehr starke rote Nebelschlusslicht darf niemals bei Regen verwendet werden, denn es blendet und behindert die Verkehrsteilnehmer hinter Ihnen sehr stark. Verwenden Sie es nur bei Nebel und denken Sie daran, es auszuschalten, sobald die Wetterbedingungen sich verbessern.
Selbstverständlich! Eurorepar Car Service verfügt über eine markenübergreifende Diagnosestation, die praktisch alle in Deutschland im Verkehr befindlichen Fahrzeuge abdeckt, unabhängig von ihrer Marke und ihrem Alter, und mit der der Zustand Ihres Fahrzeugs diagnostiziert und überprüft werden kann. Auch bei einem hohen Kilometerstand sehen die Hersteller regelmäßige Inspektionen und den Austausch bestimmter Verschleißteile vor: Bremsen, Stoßdämpfer, Auspuff, Steuerzahnriemen, Kupplung. … Bei Eurorepar Car Service decken die Wartungspläne und die spezifischen Methoden gemäß den Herstellervorgaben mehr als 35 000 Modelle ab! Selbstverständlich beraten wir Sie darüber, ob sich bestimmte durchzuführende Arbeiten je nach Alter und Zustand Ihres Fahrzeugs noch lohnen.
Ja. Für diese Methode werden Starthilfekabel benötigt. Schließen Sie das rote Kabel an den Plusklemmen (+) der beiden Batterien an und das schwarze Kabel an den Minusklemmen (-) oder einem nicht lackierten Metallteil des Fahrzeugs an. Starten Sie den Motor des Fahrzeugs mit der intakten Batterie, bevor Sie den Motor des Fahrzeugs mit der entladenen Batterie starten. Achten Sie darauf, dass die Batterie des Fahrzeugs, das Ihnen Starthilfe gibt, mindestens die gleiche Kapazität wie die Batterie des Fahrzeugs, das die Starthilfe benötigt, hat (Sie finden diese Informationen auf den Etiketten der Batterien).
Das Antiblockiersystem oder ABS ist ein wichtiges Sicherheitssystem. Es sorgt für die Aufrechterhaltung der Kontrolle über das Fahrzeug, indem es ein Blockieren der Räder verhindert und so die Lenkfähigkeit erhält. Denn wenn die Räder blockieren, hat das Drehen des Lenkrads keinerlei Wirkung mehr – das Fahrzeug rutscht geradeaus. Besonders auf nassem Untergrund kann das sehr gefährlich werden. Mit dem ABS kann eine drohende Kollision durch Ausweichen vermieden werden, auch bei einer Notbremsung. Wichtig: Den Bremsweg verkürzt das ABS nicht! Es funktioniert über eine elektronisch gesteuerte Hydraulikzentrale, die bei einer Notbremsung in sehr kurzen Intervallen einen Bremsdruck erzeugt, etwa wie beim Stotterbremsen. Das Blockieren, gefolgt vom Lösen des Bremsdrucks innerhalb weniger Millisekunden sorgt dafür, dass die Räder effizient gebremst werden und dennoch weiter drehen. Die Lenkfähigkeit und die maximale Bremsleistung bleiben erhalten, die Räder blockieren nicht.