Ihre Fragen
Unsere Antworten
Das Klimaanlagensystem ist ein komplexes Gebilde und seine unterschiedlichen Bestandteile, in erster Linie die Schläuche, Leitungen und Rohre, können manchmal Kältemittellecks aufweisen. Ein solcher Defekt kann zu einer mangelhaften Kühlung der Luft oder zu einem Kaltluftdurchsatz führen, der beim Einschalten der Klimaanlage erst verzögert auftritt. Das Werkstattnetz von Eurorepar Car Service ist mit Spezialgeräten ausgestattet, mit denen Kältemittelverluste am Klimaanlagensystem Ihres Fahrzeugs festgestellt werden können. Es wird empfohlen, das System mindestens alle 2 Jahre überprüfen zu lassen.
Alles hängt vom Fahrzeugtyp, seiner Verwendung und der Umgebung, in der es regelmäßig eingesetzt wird, ab. In feuchten Gegenden oder in Meeresnähe beispielsweise haben die Auspuffanlagen die Tendenz, aufgrund der Oxidation vorzeitig zu verschleißen. Im Allgemeinen kann man davon ausgehen, dass eine Auspuffanlage ab 8 oder 9 Jahren unter erschwerten Bedingungen ganz oder teilweise ausgetauscht werden muss. Unter den gleichen Bedingungen kann ein Katalysator eine geringere Lebensdauer haben. Vor- und Nachschalldämpfer, die zur Verringerung der Geräusche konzipiert sind, können auch ab 40 000 km einen Austausch erfordern, meist aber deutlich darüber. Die Lambdasonden werden ausgetauscht, wenn sie als defekt diagnostiziert werden, insbesondere bei Abgasuntersuchungen oder bei unregelmäßigem Motorlauf.
Sehr wahrscheinlich, denn das sind die typischen Symptome dafür, dass sie ihre Aufgabe nicht mehr richtig erfüllen. Die Stoßdämpfer als wesentliche Elemente des Fahrwerks verhindern ein Aufschaukeln und halten die Karosseriebewegungen bei Beschleunigung, Bremsen oder Richtungsänderungen in Grenzen. Wenn Sie beschleunigen, findet eine Gewichtsverlagerung nach hinten statt. Man sagt, das Fahrzeug bäumt sich auf. Beim Bremsen ist das Gegenteil der Fall: Das Fahrzeug drückt sehr stark auf seine Vorderachse, man sagt, es taucht ein. In der Kurve übt es eine stärkere Kraft auf eine Seite aus. Man spricht von Rollen. In allen genannten Fällen haben die Stoßdämpfer die Aufgabe, diese Bewegungen einzudämmen und ein zu starkes Einsinken, was zu einem gefährlichen Fahrverhalten führen kann, zu verhindern. Wenn sie zu stark abgenutzt sind, ist ihre Wirksamkeit verringert und die Bewegungen Ihres Fahrzeugs werden größer, was die Straßenlage und damit die Sicherheit deutlich einschränkt.
Es handelt sich hierbei um den Austausch des im System befindlichen Kältemittelgases, das nach einigen Jahren seine ursprünglichen Qualitäten verliert und die in den Innenraum eingeblasene Luft nicht mehr kühlen kann. Die Arbeit besteht im Absaugen des alten Gases, das recycelt wird, dann in der kompletten Überprüfung und Reinigung des Systems, bevor es mit neuem Gas befüllt wird. Diese Arbeit erfordert große Erfahrung und eine Spezialausrüstung und kann nur von einem zugelassenen Fachbetrieb durchgeführt werden. Um immer über eine optimale Funktion zu verfügen, empfiehlt Ihnen Eurorepar Car Service, Ihr Klimaanlagensystem alle 2 Jahre neu befüllen zu lassen.
Bei einem Technikcheck (HU Vorab-Check) durch Eurorepar Car Service werden alle von der Hauptuntersuchung vorgesehenen Punkte überprüft, in der Regel in weniger als einer Stunde. Diese Kontrollpunkte beziehen sich auf mehrere große Bereiche: Identifizierung des Fahrzeugs, Bremsen, Lenkung, Verglasung, Beleuchtung/Signalanlage, Fahrwerk/Achsen, Räder, Karosserie/Struktur, Sicherheitsausstattung innen, Kraftstoffversorgung, Auspuff und Schadstoffverhalten.
Für Kontrollpunkte, die im Zusammenhang mit der Sicherheit und der Umwelt stehen, besteht eine Verpflichtung zur Reparatur, wenn eine Beanstandung vorliegt. In diesen Fällen muss Ihr Fahrzeug zwingend erneut vorgeführt werden, wenn die Reparaturen durchgeführt sind. Um die Unannehmlichkeiten und Kosten einer erneuten Vorführung zu vermeiden, entscheiden Sie sich für einen Technikcheck (HU Vorab-Check) bei Eurorepar Car Service.
Ihre Fragen
Das Klimaanlagensystem ist ein komplexes Gebilde und seine unterschiedlichen Bestandteile, in erster Linie die Schläuche, Leitungen und Rohre, können manchmal Kältemittellecks aufweisen. Ein solcher Defekt kann zu einer mangelhaften Kühlung der Luft oder zu einem Kaltluftdurchsatz führen, der beim Einschalten der Klimaanlage erst verzögert auftritt. Das Werkstattnetz von Eurorepar Car Service ist mit Spezialgeräten ausgestattet, mit denen Kältemittelverluste am Klimaanlagensystem Ihres Fahrzeugs festgestellt werden können. Es wird empfohlen, das System mindestens alle 2 Jahre überprüfen zu lassen.
Alles hängt vom Fahrzeugtyp, seiner Verwendung und der Umgebung, in der es regelmäßig eingesetzt wird, ab. In feuchten Gegenden oder in Meeresnähe beispielsweise haben die Auspuffanlagen die Tendenz, aufgrund der Oxidation vorzeitig zu verschleißen. Im Allgemeinen kann man davon ausgehen, dass eine Auspuffanlage ab 8 oder 9 Jahren unter erschwerten Bedingungen ganz oder teilweise ausgetauscht werden muss. Unter den gleichen Bedingungen kann ein Katalysator eine geringere Lebensdauer haben. Vor- und Nachschalldämpfer, die zur Verringerung der Geräusche konzipiert sind, können auch ab 40 000 km einen Austausch erfordern, meist aber deutlich darüber. Die Lambdasonden werden ausgetauscht, wenn sie als defekt diagnostiziert werden, insbesondere bei Abgasuntersuchungen oder bei unregelmäßigem Motorlauf.
Sehr wahrscheinlich, denn das sind die typischen Symptome dafür, dass sie ihre Aufgabe nicht mehr richtig erfüllen. Die Stoßdämpfer als wesentliche Elemente des Fahrwerks verhindern ein Aufschaukeln und halten die Karosseriebewegungen bei Beschleunigung, Bremsen oder Richtungsänderungen in Grenzen. Wenn Sie beschleunigen, findet eine Gewichtsverlagerung nach hinten statt. Man sagt, das Fahrzeug bäumt sich auf. Beim Bremsen ist das Gegenteil der Fall: Das Fahrzeug drückt sehr stark auf seine Vorderachse, man sagt, es taucht ein. In der Kurve übt es eine stärkere Kraft auf eine Seite aus. Man spricht von Rollen. In allen genannten Fällen haben die Stoßdämpfer die Aufgabe, diese Bewegungen einzudämmen und ein zu starkes Einsinken, was zu einem gefährlichen Fahrverhalten führen kann, zu verhindern. Wenn sie zu stark abgenutzt sind, ist ihre Wirksamkeit verringert und die Bewegungen Ihres Fahrzeugs werden größer, was die Straßenlage und damit die Sicherheit deutlich einschränkt.
Es handelt sich hierbei um den Austausch des im System befindlichen Kältemittelgases, das nach einigen Jahren seine ursprünglichen Qualitäten verliert und die in den Innenraum eingeblasene Luft nicht mehr kühlen kann. Die Arbeit besteht im Absaugen des alten Gases, das recycelt wird, dann in der kompletten Überprüfung und Reinigung des Systems, bevor es mit neuem Gas befüllt wird. Diese Arbeit erfordert große Erfahrung und eine Spezialausrüstung und kann nur von einem zugelassenen Fachbetrieb durchgeführt werden. Um immer über eine optimale Funktion zu verfügen, empfiehlt Ihnen Eurorepar Car Service, Ihr Klimaanlagensystem alle 2 Jahre neu befüllen zu lassen.
Bei einem Technikcheck (HU Vorab-Check) durch Eurorepar Car Service werden alle von der Hauptuntersuchung vorgesehenen Punkte überprüft, in der Regel in weniger als einer Stunde. Diese Kontrollpunkte beziehen sich auf mehrere große Bereiche: Identifizierung des Fahrzeugs, Bremsen, Lenkung, Verglasung, Beleuchtung/Signalanlage, Fahrwerk/Achsen, Räder, Karosserie/Struktur, Sicherheitsausstattung innen, Kraftstoffversorgung, Auspuff und Schadstoffverhalten.
Für Kontrollpunkte, die im Zusammenhang mit der Sicherheit und der Umwelt stehen, besteht eine Verpflichtung zur Reparatur, wenn eine Beanstandung vorliegt. In diesen Fällen muss Ihr Fahrzeug zwingend erneut vorgeführt werden, wenn die Reparaturen durchgeführt sind. Um die Unannehmlichkeiten und Kosten einer erneuten Vorführung zu vermeiden, entscheiden Sie sich für einen Technikcheck (HU Vorab-Check) bei Eurorepar Car Service.