Ihre Fragen
Unsere Antworten
Ja. Bei Eurorepar Car Service werden die Inspektionen und Reparaturen durch qualifiziertes Fachpersonal gemäß den Methoden und Vorgaben des Herstellers durchgeführt, wodurch im Fall der Fälle die Original-Garantie Ihres Fahrzeugs erhalten bleibt. Das Wartungsheft wird ebenfalls ausgefüllt, damit Sie die durchgeführten und kommenden Arbeiten an Ihrem Fahrzeug leicht nachvollziehen können. Das ist auch ein anerkannter Garant für Seriosität, der den Wiederverkauf des Fahrzeugs erleichtert.
Das Klimaanlagensystem ist ein komplexes Gebilde und seine unterschiedlichen Bestandteile, in erster Linie die Schläuche, Leitungen und Rohre, können manchmal Kältemittellecks aufweisen. Ein solcher Defekt kann zu einer mangelhaften Kühlung der Luft oder zu einem Kaltluftdurchsatz führen, der beim Einschalten der Klimaanlage erst verzögert auftritt. Das Werkstattnetz von Eurorepar Car Service ist mit Spezialgeräten ausgestattet, mit denen Kältemittelverluste am Klimaanlagensystem Ihres Fahrzeugs festgestellt werden können. Es wird empfohlen, das System mindestens alle 2 Jahre überprüfen zu lassen.
Es gibt ein äußeres Anzeichen, ein Ölverlust am Gehäuse des Stoßdämpfers. Wenn er ölig und klebrig ist, sind die Chancen sehr hoch, dass er beschädigt ist.
Der normale Verschleiß eines Stoßdämpfers kann auch am Verhalten Ihres Fahrzeugs festgestellt werden. Stoßdämpfer in schlechtem Zustand führen zu: einem schwammiges Fahrverhalten des Fahrzeugs in Kurven, einem starken Aufbäumen beim Beschleunigen (vor allem bei beladenem Fahrzeug), einem starken Eintauchen beim Bremsen und einer Verlängerung des Bremswegs, einer ungewöhnlichen Abnutzung der Reifen, einem Hüpfen der Räder in der Kurve, Schlägen beim Überfahren von Buckeln und Fahrbahnschwellen, Seitenwindempfindlichkeit, Vibrationen im Lenkrad, oder einer Verstellung der Spur. Jedes dieser Symptome ist ein Warnsignal, das man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Zögern Sie nicht, Ihre Stoßdämpfer und Ihr Fahrwerksystem in einer unserer Werkstätten überprüfen zu lassen.
Ja. Für diese Methode werden Starthilfekabel benötigt. Schließen Sie das rote Kabel an den Plusklemmen (+) der beiden Batterien an und das schwarze Kabel an den Minusklemmen (-) oder einem nicht lackierten Metallteil des Fahrzeugs an. Starten Sie den Motor des Fahrzeugs mit der intakten Batterie, bevor Sie den Motor des Fahrzeugs mit der entladenen Batterie starten. Achten Sie darauf, dass die Batterie des Fahrzeugs, das Ihnen Starthilfe gibt, mindestens die gleiche Kapazität wie die Batterie des Fahrzeugs, das die Starthilfe benötigt, hat (Sie finden diese Informationen auf den Etiketten der Batterien).
Ja, der Katalysator hat eine begrenzte Lebensdauer und muss regelmäßig gemäß den Vorschriften des Herstellers ausgetauscht werden, manchmal auch vorher, je nach den mehr oder weniger schweren Einsatzbedingungen Ihres Fahrzeugs. Der Katalysator wandelt die schädlichsten in den Abgasen vorhandenen Bestandteile um oder reduziert sie stark, insbesondere die unverbrannten Kohlenwasserstoffe: Kohlenmonoxid, Stickoxid und Partikel. Wenn der Katalysator beschädigt ist, werden diese Schadstoffe vollständig in die Atmosphäre freigesetzt und Ihr Fahrzeug hält die zulässigen Schadstoffgrenzwerte nicht mehr ein. Es handelt sich um einen schwerwiegenden Mangel bei der Hauptuntersuchung.
Ihre Fragen
Ja. Bei Eurorepar Car Service werden die Inspektionen und Reparaturen durch qualifiziertes Fachpersonal gemäß den Methoden und Vorgaben des Herstellers durchgeführt, wodurch im Fall der Fälle die Original-Garantie Ihres Fahrzeugs erhalten bleibt. Das Wartungsheft wird ebenfalls ausgefüllt, damit Sie die durchgeführten und kommenden Arbeiten an Ihrem Fahrzeug leicht nachvollziehen können. Das ist auch ein anerkannter Garant für Seriosität, der den Wiederverkauf des Fahrzeugs erleichtert.
Das Klimaanlagensystem ist ein komplexes Gebilde und seine unterschiedlichen Bestandteile, in erster Linie die Schläuche, Leitungen und Rohre, können manchmal Kältemittellecks aufweisen. Ein solcher Defekt kann zu einer mangelhaften Kühlung der Luft oder zu einem Kaltluftdurchsatz führen, der beim Einschalten der Klimaanlage erst verzögert auftritt. Das Werkstattnetz von Eurorepar Car Service ist mit Spezialgeräten ausgestattet, mit denen Kältemittelverluste am Klimaanlagensystem Ihres Fahrzeugs festgestellt werden können. Es wird empfohlen, das System mindestens alle 2 Jahre überprüfen zu lassen.
Es gibt ein äußeres Anzeichen, ein Ölverlust am Gehäuse des Stoßdämpfers. Wenn er ölig und klebrig ist, sind die Chancen sehr hoch, dass er beschädigt ist.
Der normale Verschleiß eines Stoßdämpfers kann auch am Verhalten Ihres Fahrzeugs festgestellt werden. Stoßdämpfer in schlechtem Zustand führen zu: einem schwammiges Fahrverhalten des Fahrzeugs in Kurven, einem starken Aufbäumen beim Beschleunigen (vor allem bei beladenem Fahrzeug), einem starken Eintauchen beim Bremsen und einer Verlängerung des Bremswegs, einer ungewöhnlichen Abnutzung der Reifen, einem Hüpfen der Räder in der Kurve, Schlägen beim Überfahren von Buckeln und Fahrbahnschwellen, Seitenwindempfindlichkeit, Vibrationen im Lenkrad, oder einer Verstellung der Spur. Jedes dieser Symptome ist ein Warnsignal, das man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Zögern Sie nicht, Ihre Stoßdämpfer und Ihr Fahrwerksystem in einer unserer Werkstätten überprüfen zu lassen.
Ja. Für diese Methode werden Starthilfekabel benötigt. Schließen Sie das rote Kabel an den Plusklemmen (+) der beiden Batterien an und das schwarze Kabel an den Minusklemmen (-) oder einem nicht lackierten Metallteil des Fahrzeugs an. Starten Sie den Motor des Fahrzeugs mit der intakten Batterie, bevor Sie den Motor des Fahrzeugs mit der entladenen Batterie starten. Achten Sie darauf, dass die Batterie des Fahrzeugs, das Ihnen Starthilfe gibt, mindestens die gleiche Kapazität wie die Batterie des Fahrzeugs, das die Starthilfe benötigt, hat (Sie finden diese Informationen auf den Etiketten der Batterien).
Ja, der Katalysator hat eine begrenzte Lebensdauer und muss regelmäßig gemäß den Vorschriften des Herstellers ausgetauscht werden, manchmal auch vorher, je nach den mehr oder weniger schweren Einsatzbedingungen Ihres Fahrzeugs. Der Katalysator wandelt die schädlichsten in den Abgasen vorhandenen Bestandteile um oder reduziert sie stark, insbesondere die unverbrannten Kohlenwasserstoffe: Kohlenmonoxid, Stickoxid und Partikel. Wenn der Katalysator beschädigt ist, werden diese Schadstoffe vollständig in die Atmosphäre freigesetzt und Ihr Fahrzeug hält die zulässigen Schadstoffgrenzwerte nicht mehr ein. Es handelt sich um einen schwerwiegenden Mangel bei der Hauptuntersuchung.