Ihre Fragen
Unsere Antworten
Beim Fahren erzeugt die Reibung der Lauffläche auf dem Asphalt Wärme und einen Schereffekt, wenn der Reifendruck zu niedrig ist. Diese Erhitzung in Kombination mit dem starken Eindrücken des Profils der Lauffläche kann den Reifen irreversibel beschädigen. Tipp: Sorgen Sie für den korrekten Reifendruck, besonders bei einer langen Fahrt auf der Autobahn.
Es gibt eine Methode, die allerdings nur bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe funktioniert. Drehen Sie den Zündschlüssel in Position "ON" und legen Sie dann den zweiten oder dritten Gang ein. Bleiben Sie am Lenkrad und treten Sie die Kupplung. Ein Helfer muss das Fahrzeug auf einer ebenen, gesicherten und freien Straße anschieben. Wenn das Fahrzeug ca. 10 km/h erreicht, lassen Sie die Kupplung los: Der Motor muss nun ohne Hilfe des Anlassers anspringen.
Beachten Sie, dass es sich dabei um eine Notlösung handelt, die nur in einem dringenden Fall angewendet werden sollte.
Es gibt verschiedenen Ölarten, je nach den technischen Merkmalen Ihres Motors. Je nach Kraftstoffsorte (Benzin oder Diesel), Leistung und Einsatzart, für den der Motor entwickelt wurde, eher sportlich oder für häufige Beanspruchung im Stadtverkehr bestimmt, gibt es unterschiedlichen Bedarf in Sachen Schmierung. Ein mineralisches Öl ist auf der Grundlage von Rohöl konzipiert. Es passt in der Regel zu Motoren älterer Bauart. Ein halbsynthetisches Öl, komplexer und mit Eigenschaften für aktuelle Motoren ausgestattet, ist eine Mischung aus mineralischem Öl und chemischen oder petrochemischen Bestandteilen. Und ein zu 100 % synthetisches Öl besteht ausschließlich aus chemischen oder petrochemischen Produkten. Es ist speziell auf hochtechnologische Motoren abgestimmt.
Die Xenon-Beleuchtung ist weißer, leicht bläulich, mit einem Lichteindruck, der dem Tageslicht ähnelt. Diese Beleuchtung ist auch leistungsstärker und hat eine 2 bis 3 Mal so hohe Lebensdauer wie eine Beleuchtung mit herkömmlichen Halogenlampen. Die Xenon-Scheinwerfer funktionieren mit speziellen Entladungslampen ohne Glühfaden. Es handelt sich um ein ausgeklügeltes System, das sich eine spezielle Art von Elektrodenlampen mit einem Edelgas (Xenon) zunutze macht, das einen Lichtbogen unter Hochspannung erzeugt. Dies sorgt für eine hohe Beleuchtungsleistung und einen erhöhten Sichtkomfort. Es wird stark davon abgeraten, angesichts der Gefahren eines Stromschlags selbst Eingriffe an dieser Art von Beleuchtung vorzunehmen. Die Spannung erreicht 20 000 Volt, gegenüber 12 bis 14 Volt bei einem herkömmlichen System! Ein qualifizierter Profi kümmert sich um ihr Problem.
Ihre Fragen
Beim Fahren erzeugt die Reibung der Lauffläche auf dem Asphalt Wärme und einen Schereffekt, wenn der Reifendruck zu niedrig ist. Diese Erhitzung in Kombination mit dem starken Eindrücken des Profils der Lauffläche kann den Reifen irreversibel beschädigen. Tipp: Sorgen Sie für den korrekten Reifendruck, besonders bei einer langen Fahrt auf der Autobahn.
Es gibt eine Methode, die allerdings nur bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe funktioniert. Drehen Sie den Zündschlüssel in Position "ON" und legen Sie dann den zweiten oder dritten Gang ein. Bleiben Sie am Lenkrad und treten Sie die Kupplung. Ein Helfer muss das Fahrzeug auf einer ebenen, gesicherten und freien Straße anschieben. Wenn das Fahrzeug ca. 10 km/h erreicht, lassen Sie die Kupplung los: Der Motor muss nun ohne Hilfe des Anlassers anspringen.
Beachten Sie, dass es sich dabei um eine Notlösung handelt, die nur in einem dringenden Fall angewendet werden sollte.
Es gibt verschiedenen Ölarten, je nach den technischen Merkmalen Ihres Motors. Je nach Kraftstoffsorte (Benzin oder Diesel), Leistung und Einsatzart, für den der Motor entwickelt wurde, eher sportlich oder für häufige Beanspruchung im Stadtverkehr bestimmt, gibt es unterschiedlichen Bedarf in Sachen Schmierung. Ein mineralisches Öl ist auf der Grundlage von Rohöl konzipiert. Es passt in der Regel zu Motoren älterer Bauart. Ein halbsynthetisches Öl, komplexer und mit Eigenschaften für aktuelle Motoren ausgestattet, ist eine Mischung aus mineralischem Öl und chemischen oder petrochemischen Bestandteilen. Und ein zu 100 % synthetisches Öl besteht ausschließlich aus chemischen oder petrochemischen Produkten. Es ist speziell auf hochtechnologische Motoren abgestimmt.
Die Xenon-Beleuchtung ist weißer, leicht bläulich, mit einem Lichteindruck, der dem Tageslicht ähnelt. Diese Beleuchtung ist auch leistungsstärker und hat eine 2 bis 3 Mal so hohe Lebensdauer wie eine Beleuchtung mit herkömmlichen Halogenlampen. Die Xenon-Scheinwerfer funktionieren mit speziellen Entladungslampen ohne Glühfaden. Es handelt sich um ein ausgeklügeltes System, das sich eine spezielle Art von Elektrodenlampen mit einem Edelgas (Xenon) zunutze macht, das einen Lichtbogen unter Hochspannung erzeugt. Dies sorgt für eine hohe Beleuchtungsleistung und einen erhöhten Sichtkomfort. Es wird stark davon abgeraten, angesichts der Gefahren eines Stromschlags selbst Eingriffe an dieser Art von Beleuchtung vorzunehmen. Die Spannung erreicht 20 000 Volt, gegenüber 12 bis 14 Volt bei einem herkömmlichen System! Ein qualifizierter Profi kümmert sich um ihr Problem.